Leichte Rißlochwasserfälle Wanderung

5/5 – (13 votes)

Rißlochwasserfälle Wanderung

Die Rißlochwasserfälle Wanderung im Bayerischen Wald führt durch eine atemberaubende Naturkulisse und bietet spektakuläre Ausblicke auf die höchsten Wasserfälle der Region. Diese leichte Wanderung verläuft durch schattige Wälder und wildromantische Bachlandschaften – eine der beliebtesten Wanderungen im Bayerwald!

Die Rißlochwasserfälle Wanderung ist ein beliebter Ausflug in die unberührte Natur des Bayerischen Waldes. Diese leichte Wanderung am Fuße des Arbers bietet atemberaubende Ausblicke auf die höchsten Wasserfälle der Region. Egal, ob du eine kurze Auszeit in der Natur suchst oder dich an den eindrucksvollen Wasserkaskaden erfreuen möchtest – die leichte Rißlochfälle Wanderung verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Die Rißlochwasserfälle Wanderung ist nicht nur bei den Einheimischen beliebt. Auch die Urlaubsgäste kommen gerne hierher, um die höchsten Wasserfälle der Region und die unberührte Natur des Bayerischen Waldes zu genießen. Diese Wanderung ist besonders für Familien mit Kindern geeignet, da sie relativ leicht zu bewältigen ist und dabei spannende Naturerlebnisse mit faszinierenden geologischen Besonderheiten kombiniert. Im Folgenden werden die verschiedenen Aspekte dieser Wanderung ausführlich beschrieben, einschließlich des Streckenverlaufs, der Sehenswürdigkeiten und praktischer Tipps für eine gelungene Tour.

Die Rißlochwasserfälle Wanderung ist eine leichte und relativ kurze Wanderung von etwa 3 Kilometern Länge, die durch eine wunderschöne Naturlandschaft führt. Sie eignet sich besonders für Wanderer, die die Region in ihrem eigenen Tempo erkunden möchten, aber auch für Familien mit kleinen Kindern, die sich in der Natur austoben wollen. Der Weg führt zunächst über einen breiten Forstweg, später geht es auf schmalere Wanderpfade, die durch den Wald und entlang des Wasserfalls führen. Die gesamte Wanderung dauert etwa 1 bis 1,5 Stunden, abhängig von den Pausen und der Geschwindigkeit der Wanderer.

Rieslochfälle Wanderung leicht: Zu dieser Landschaft im Bayerischen Wald
Rieslochfälle Wanderung leicht: Zu dieser Landschaft im Bayerischen Wald

Die Lage der Rißlochwasserfälle und ihre Bedeutung

Die Rißlochwasserfälle befinden sich im Westen des Bayerischen Waldes, am Fuße des Arbers, der mit 1.456 Metern der höchste Gipfel des Bayerischen Waldes ist. Der Wasserfall erstreckt sich entlang des Riesbachs und fällt über mehrere Stufen hinab, was ihn zu einem der imposantesten Naturwunder der Region macht. Mit einer Fallhöhe von insgesamt etwa 50 Metern sind die Rißlochwasserfälle die höchsten Wasserfälle im Bayerischen Wald. Die umliegende Landschaft ist geprägt von Schluchten, schattigen Wäldern und klaren Bächen, die der Wanderung einen ganz besonderen Reiz verleihen. Die Wanderwege entlang der Wasserfälle sind beschildert.

Die Wanderung beginnt am Wanderparkplatz Rißlochwasserfälle, der oberhalb des Ortskerns von Bodenmais liegt. Bodenmais ist ein beliebter Ort im Bayerischen Wald und ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Ausflüge. Vom Parkplatz aus ist die Wanderung durchgehend gut ausgeschildert, sodass es keine Möglichkeit gibt, sich zu verlaufen. Wer mit dem Auto anreist, findet hier ausreichend Parkmöglichkeiten, allerdings sind diese kostenpflichtig.

Leichte Rieslochfälle Wanderung

Rißloch Wasserfälle Wandern - die Obere Wasserstube
Rißloch Wasserfälle Wandern – die Obere Wasserstube
Wegweiser ermöglichen die Orientierung auf der Rieslochfälle Wanderung
Wegweiser ermöglichen die Orientierung auf der Rieslochfälle Wanderung
An der großen Fallstufe der Rißlochwasserfälle
An der großen Fallstufe der Rißlochwasserfälle

Die leichte Rißlochfälle Wanderung beginnt am Wanderparkplatz Rißlochwasserfälle, der oberhalb des Ortskerns von Bodenmais liegt. Ab hier ist die Wanderung beschildert und du kannst dich nicht mehr verlaufen. Zu Beginn folgen wir einem breiten Forstweg, während wir links bereits das Rauschen des Wassers hören, das von den Rißlochwasserfällen in den Ort Bodenmais fließt. Die Strecke führt durch eine wunderschöne Waldlandschaft, die mit zahlreichen Bäumen, Sträuchern und kleinen Bächen typisch für den Bayerischen Wald ist. Der Weg ist relativ einfach zu gehen, auch für jüngere Kinder oder ältere Menschen, die nicht so geübt im Wandern sind.

An heißen Sommertagen ist es besonders angenehm, den Waldweg entlang zu gehen, da die Bäume Schatten spenden und so eine willkommene Erfrischung bieten. Der Weg führt den Wanderer stetig bergauf und bietet bereits in den ersten Minuten einen Blick auf die umgebende Natur. Für viele ist dies der Moment, in dem die Wanderung so richtig Spaß macht – der Duft des Waldes, das Rauschen des Wassers und die frische Luft verschaffen sofort eine erfrischende Auszeit vom Alltag.

Der Weg führt durch eine wunderschöne, wilde Bachlandschaft, die besonders an heißen Sommertagen im schattigen Wald zu einer Rast einlädt. Wir haben jedoch keine Zeit zum Verweilen, denn wir wollen hinauf zu den Wasserfällen. Nach wenigen Minuten erreichen wir eine Wegkreuzung. Hier heißt es aufpassen: Links führt der Wanderweg zur sogenannten Unteren Wasserstube der Rißlochwasserfälle, während der Weg rechts zur Oberen Wasserstube führt.

Weggabelung Untere und Obere Wasserstube

Es gibt eine Route zur Unteren Wasserstube und eine Route zur Oberen Wasserstube. Die Entscheidung welchen der Wanderwege du wählst, hängt von deinen Vorlieben und der gewünschten Dauer des Ausflugs ab. Beide Routen bieten tolle Perspektiven auf die Rißlochwasserfälle und ermöglichen es den Wanderern, unterschiedliche Aspekte der Wasserfälle zu erleben.

Weg zur Unteren Wasserstube

Wer den Weg zur Unteren Wasserstube wählt, geht zunächst auf einem schmaleren Wanderpfad, der sich durch das Bachbett schlängelt. Der Weg ist mit größeren Wurzeln und Steinen durchzogen, was ihn besonders für Familien mit Kindern spannend macht – allerdings ist er für Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer nicht geeignet. Nach etwa 15 Minuten erreicht man die Untere Wasserstube, von wo aus man den imposanten Fall der Wasserfälle direkt von unten sehen kann. An dieser Stelle überquert eine kleine Brücke den Riesbach, der sich hier in mehreren Stufen über den felsigen Untergrund hinweg wälzt. Auf der linken Seite steht eine Holzhütte, in der sich das örtliche Wasserkraftwerk befindet.

Von der Unteren Wasserstube aus hat man einen herrlichen Blick auf die größte Fallstufe der Rißlochwasserfälle, die sich dramatisch in die Tiefe stürzt. Dies ist ein idealer Ort, um Fotos zu machen und die Energie des Wassers auf sich wirken zu lassen. Der Anblick des klaren, plätschernden Wassers und der steilen Felsen vermittelt ein Gefühl von Wildnis und Ursprünglichkeit.

Weg zur Oberen Wasserstube

Wer sich für den Weg zur Oberen Wasserstube entscheidet, geht weiter auf einem steileren, aber ebenfalls gut ausgebauten Wanderpfad. Dieser Abschnitt führt direkt entlang des Wasserfalls, was besonders beeindruckend ist, da man so die Kraft des Wassers hautnah erleben kann. Der Wandersteig schlängelt sich durch die Rieslochschlucht, vorbei an kleineren Wasserfällen und kristallklaren Gumpen. Unterwegs gibt es immer wieder großartige Ausblicke auf die Fallstufen, die sich in mehreren Etappen die Schlucht hinab stürzen. Der Weg ist stellenweise recht steil und auch rutschig, weshalb Wanderer vorsichtig sein sollten. Technisch ist der Steig jedoch relativ einfach, sodass auch Wanderanfänger und Kinder diesen Abschnitt problemlos bewältigen können.

Nach etwa 30 Minuten erreicht man den höchsten Punkt der Wanderung, die Obere Wasserstube, von wo aus man einen weiten Blick auf die Umgebung und den Wasserfall genießen kann. Hier führt eine Brücke über den Riesbach, und man kann den Wasserfall von oben betrachten, was einen faszinierenden Kontrast zum Blick von unten bietet. Dieser Punkt ist ideal für eine kleine Rast und um die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Rieslochfälle Rundweg

Aus diesen beiden Wegen lässt sich hervorragend eine Rieslochfälle Rundwanderung machen. Wir entscheiden uns zuerst für den linken Weg und wandern so auf einem schmaleren Pfad Richtung Untere Wasserstube. Der Weg ist von größeren Wurzeln und Steinen durchzogen und bietet Familien mit Kindern ein tolles Abenteuer – für Kinderwagen ist dieser Abschnitt allerdings ungeeignet. Nach etwa 15 Minuten erreichen wir die Untere Wasserstube. Hier führt eine Brücke über den Riesbach. Links vom Riesbach steht eine Holzhütte, in der sich das Wasserkraftwerk befindet. In diesem Bereich hat man den besten Blick von unten auf die größte Fallstufe der Rißlochwasserfälle, auch Rieslochwasserfälle oder Rieslochfälle genannt. Ein perfekter Ort für Fotos.

Auf der linken Seite der Rißlochwasserfälle führt nun ein schmaler Wandersteig hinauf zur Oberen Wasserstube. Dieser Wegabschnitt ist besonders schön, da er direkt entlang des Wasserfalls nach oben führt und immer wieder tolle Ausblicke auf die große Fallstufe bietet. Weiter oben gibt es kleinere Wasserfälle und zahlreiche Gumpen, die man vom Wandersteig aus gut sehen kann. Es ist der eindrucksvollste Abschnitt auf dem Rieslochfälle Rundweg. Bei all diesen Naturschönheiten ist Vorsicht geboten, da der Weg stellenweise steil und rutschig ist. Technisch ist es gut machbarer Wandersteig – ohne Kletterpassagen oder ausgesetzten Abschnitten.

Der Wandersteig führt durch die Rieslochschlucht hinauf zu einer Brücke, wo wir den höchsten Punkt der leichten Rißlochwasserfälle Wanderung erreichen. Hier befindet sich die Obere Wasserstube. Wir überqueren die obere Brücke und wandern auf der anderen Seite der Rißlochwasserfälle hinunter. Dieser Wanderweg ist breiter als der Aufstieg und die Höhenmeter verteilen sich auf einer längeren Wegstrecke, weshalb er sich besser für den Abstieg eignet. Der Rückweg führt nicht so nah am Wasserfall entlang, bietet aber unterwegs zahlreiche Ausblicke aus der Ferne auf die Rißlochwasserfälle. Der beste Blick ist sicher im unteren Bereich, wo man die gesamte Länge der großen Wasserfallstufe sehen kann. Diesen Blick hast du vom Wandersteig auf der anderen Seite nicht, da er direkt entlang des Wasserfalls verläuft. So erreichen wir wieder die Wegkreuzung und wandern die letzten Meter hinunter zum Wanderparkplatz Rißlochwasserfälle.

Unser Fazit zur Rißlochwasserfälle Wanderung

Die leichte Rieslochfälle-Wanderung ist eine ideale Tour durch wunderschöne Natur. Sie eignet sich perfekt als Wanderung mit Kindern, da sie aufgrund des Wassers und der beeindruckenden Wasserfälle entlang des Wegs sehr kurzweilig ist. Allerdings ist diese Wanderung nicht für Kinderwagen geeignet.

Entlang des Wanderwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeiten oder Restaurants, daher sollte man unbedingt Trinken und Essen mitnehmen. Es bietet sich an, am Wegesrand oder direkt am Wasserfall eine Rast einzulegen und die beeindruckende Umgebung zu genießen.

Die Wanderung führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft, die sowohl im Sommer als auch im Frühling und Herbst ihre Reize hat. Selbst im Winter kannst du diese Wanderung planen – am besten wenn es gerade frisch geschneit hat.

Weitere Wasserfall Wanderungen
Wenn du auf der Suche nach weiteren beeindruckenden Wasserfällen und lohnenden Wanderungen bist, findest du hier einige wunderschöne Ziele, die du nicht verpassen solltest:
1. Kuhfluchtwasserfälle: Die Kuhfluchtwasserfälle in Bayern sind ein beeindruckendes Naturerlebnis. Diese Wasserfälle stürzen über mehrere Stufen und bieten spektakuläre Ausblicke. Die Wanderung zu den Wasserfällen führt durch eine malerische Landschaft und bietet zahlreiche Aussichtspunkte. Weitere Informationen und Anreisehinweise findest du auf der Webseite: Kuhfluchtwasserfälle.
2. Scheidegger Wasserfälle: Im Allgäu gelegen, sind die Scheidegger Wasserfälle ein beliebtes Ziel für Naturfreunde. Die Wanderung führt entlang eines gut ausgebauten Weges, der dir beeindruckende Ausblicke auf die Wasserfälle und die umliegende Landschaft bietet. Besuche die Webseite für mehr Details: Scheidegger Wasserfälle.
3. Tatzelwurm-Wasserfälle: Die Tatzelwurm-Wasserfälle sind ein wahres Highlight in den bayerischen Alpen. Die Wanderung zu den Wasserfällen führt durch eine beeindruckende Schlucht und bietet atemberaubende Naturerlebnisse. Weitere Informationen findest du auf: Tatzelwurm-Wasserfälle.
4. Josefsthaler Wasserfälle: Diese Wasserfälle in Bayern sind ein verstecktes Juwel und bieten eine spektakuläre Kulisse für Wanderer. Die Wanderung ist eine schöne Gelegenheit, die Natur zu genießen und die Kraft des Wassers hautnah zu erleben. Mehr Infos gibt es hier: Josefsthaler Wasserfälle.
5. Bad Gastein Wasserfall: In Österreich gelegen, bietet der Bad Gastein Wasserfall ein imposantes Naturschauspiel inmitten der Alpen. Die Wanderung führt entlang des Wasserfalls, der zu den größten Wasserfällen in Europa zählt. Weitere Details findest du auf: Bad Gastein Wasserfall.
6. Gollinger Wasserfall: Der Gollinger Wasserfall nahe Salzburg ist bekannt für seine tolle Natur und der Fallhöhe. Die Wanderung zu den Wasserfällen führt durch eine idyllische Umgebung und ist ein Highlight für jeden Naturliebhaber. Besuche die Webseite für mehr Informationen: Gollinger Wasserfall.
7. Trusetaler Wasserfall: Dieser Wasserfall ist der Größte in Thüringen und ein malerisches Ziel für Wanderer. Die Wanderung bietet nicht nur beeindruckende Wasserfälle, sondern auch eine wunderschöne Naturkulisse. Weitere Informationen findest du auf: Trusetaler Wasserfall.
8. Lechfall in Füssen: Der Lechfall in Füssen ist ursprünglich ein künstlicher Wasserfall. Die Wanderung entlang des Lechs bietet wunderschöne Ausblicke und ein unvergessliches Naturerlebnis. Mehr Details findest du hier: Lechfall Füssen.
9. Dreimühlen-Wasserfall: Der Dreimühlen-Wasserfall in der Eifel bietet eine entspannte Wanderung durch eine reizvolle Landschaft. Der künstliche Wasserfall wächst – von Tag zu Tag. Weitere Informationen zur Wanderung und Umgebung findest du auf: Dreimühlen-Wasserfall.
10. Todtnauer Wasserfälle: Die Todtnauer Wasserfälle im Schwarzwald zählen zu den höchsten Naturwasserfällen Deutschlands. Mit einer Gesamthöhe von etwa 97 Metern bieten sie ein spektakuläres Naturschauspiel. Die Wanderung über die Hängebrücke ist sehr besonders. Weitere Informationen findest du auf der Webseite: Todtnauer Wasserfälle.
11. Fahler Wasserfall: Ein verstecktes Juwel im Schwarzwald, bietet der Fahler Wasserfall beeindruckende Ausblicke und eine malerische Wanderung durch die unberührte Natur. Läßt sich gut verbinden mit den Todtnauer Wasserfällen. Weitere Details findest du hier: Fahler Wasserfall.
12. Hinanger Wasserfälle: Diese Wasserfälle sind ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde im Allgäu, mit spektakulären Ausblicken und einer abwechslungsreichen Wanderstrecke. Mehr Informationen findest du auf: Hinanger Wasserfälle.

Rieslochfälle WanderungBeschreibung
Länge3 Kilometer
Höhenmeter200 Meter
Dauer1 bis 1,5 Stunden
StartpunktWanderparkplatz Rißlochwasserfälle oberhalb des Ortskerns in Bodenmais
SchwierigkeitsgradLeicht
Geeignet fürFamilien mit Kindern, Naturliebhaber
Nicht geeignet fürKinderwagen
WegbeschaffenheitBreiter Forstweg, schmalere Pfade mit Wurzeln und Steinen
HauptattraktionenUntere Wasserstube, Obere Wasserstube, Fallstufen der Rißlochwasserfälle mit Gumpen
RastmöglichkeitenSchattiger Wald, Wegesrand, am Wasserfall
VerpflegungKeine Einkehrmöglichkeiten entlang des Wegs, Verpflegung selbst mitnehmen
BesonderheitenTolle Fotomöglichkeiten, Abenteuerweg für Kinder, spektakuläre Ausblicke auf Wasserfälle
Daten & Fakten zur Rißlochwasserfälle Wanderung

Weiterführende Links

Die häufigsten Fragen zur Rieslochfälle Wanderung

Wie lang ist die Rieslochfälle Wanderung?

Die gesamte Rieslochfälle Wanderung hat eine Länge von etwa 3 Kilometern und ist gut in 1 bis 1,5 Stunden zu bewältigen.

Wie schwierig ist die Rieslochfälle Wanderung?

Die Rieslochfälle Wanderung ist als leicht einzustufen und eignet sich hervorragend für Familien mit Kindern sowie Naturliebhaber. Es gibt zwar einige steilere Abschnitte und unebene Pfade, aber keine besonders schwierigen oder gefährlichen Stellen.

Kann man die Rieslochfälle Wanderung mit einem Kinderwagen machen?

Leider ist die Rieslochfälle Wanderung nicht für Kinderwagen geeignet, da einige Abschnitte steil und mit Wurzeln und Steinen durchzogen sind. Eine Kindertrage ist für diese familienfreundliche Wanderung die bessere Wahl.

Wann ist die beste Jahreszeit für die Rieslochfälle Wanderung?

Die Wanderung kann zu jeder Jahreszeit unternommen werden und hat in jeder Saison ihren eigenen Charme:
Frühling und Sommer: Besonders reizvoll wegen der grünen Wälder und der blühenden Natur.
Herbst: Die Herbstfarben der Bäume machen die Landschaft besonders malerisch.
Winter: Wenn es frisch geschneit hat, bietet sich eine Winterwanderung an, bei der die Wasserfälle und die Umgebung in ein winterliches Märchenbild getaucht sind.

Wie viel Höhenunterschied hat die Rieslochfälle Wanderung?

Die Wanderung überwindet etwa 200 Höhenmeter. Dies ist in der Regel kein Problem für die meisten Wanderer.